Analytisches Gleichgewicht

Was ist ein analytisches Gleichgewicht?

Analytische Waagen beziehen sich auf Waagen mit einer Messgenauigkeit von 0,1 mg (0.0001g) und 0,01 mg (0.00001g). Im Vergleich zu Präzisionswaagen eignen sich analytische Waagen besser für den Einsatz in Laboratorien und Forschungseinrichtungen, die aufgrund ihrer höheren Genauigkeit eine hohe Gewichtsgenauigkeit erfordern.

*Klicken Sie zu findenUS Solid Analytical Balances produkte.0.1 mg Analytical Balance

 

Komponenten

Neben dem Waagengrundkörper umfassen die Komponenten einer analytischen Waage auch Entwurfsschilde, eine Wägeschale, eine Pegelanzeige und eine RS232-Schnittstelle sowie ein Kalibriergewicht, ein Netzkabel und anderes Zubehör.

Wägesensor

Derzeit gibt es zwei Haupttypen von Wägesensoren, die in analytischen Waagen und Präzisionswaagen verwendet werden, nämlich Widerstands- und elektromagnetische Kraftsensoren.

Widerstands-Stammsensoren sind weit verbreitet in Präzisionswaagen und teilweise Präzisionsanalysewaagen. Sein Prinzip ist, dass der an der elastischen Körperoberfläche des Sensors angeklebte Dehnungsmessstreifen unter Einwirkung von Außenkraft eine elastische Verformung und der Widerstandswert sich ändert. Die Stone Bridge wandelt das Widerstandssignal in ein Spannungssignal um den Gewichtswert zu erhalten. Widerstandsdehnungssensoren zeichnen sich durch einfache Struktur, geringere Kosten und ausgezeichnete Stabilität aus. Nachteilig ist jedoch, dass die Gewichtsgrenze der Probe streng ist, d.h. der Sensor kann beschädigt werden, wenn das Gewicht der Probe die obere Grenze des Gleichgewichtsbereichs überschreitet.

Elektromagnetische Kraftsensoren werden in analytischen Waagen weit verbreitet. Das Grundprinzip besteht darin, dass der Hebel unter der Wägeschale die mit ihr verbundene Spule im Magnetfeld bewegt und die Spule dazu angesteuert wird, das Magnetfeld zu schneiden, wodurch elektromagnetische Kraft erzeugt wird und dann den Strom in einen Gewichtswert umgewandelt wird. Der elektromagnetische Kraftsensor weist eine breite Palette an anwendbarer Genauigkeit auf, die bis zu 10-8 g messen kann.

Kalibriermethoden

Analytische Waagen müssen vor und während der Verwendung gewichtskalibriert werden. Ziel der Kalibrierung ist es, den Einfluss der Nichtkalibrierung auf die Messergebnisse zu reduzieren und die Messergebnisse genauer zu machen.


Tatsächlich, seit der Geburt der Waage, externe Kalibrierung war die am häufigsten verwendete und zuverlässigste Kalibriermethode, d.h., ein externes Gewicht auf die Wiegeschale, um sein Gewicht zu kalibrieren.

Calibration weight of analytical balance

Aber in den letzten Jahren haben einige analytische Waagen begonnen, interne Kalibriermethoden zur Gewichtskalibrierung zu verwenden. Das Kalibriergewicht wird in den Waagen platziert, wenn sie hergestellt werden. Kunden klicken einfach auf die Kalibriertaste auf dem Bedienfeld, und das Gleichgewicht wird automatisch kalibriert. Darüber hinaus können analytische Waagen wie die USS-DBS47-Serie Analytical Balance auch in regelmäßigen Abständen auf Autokalibrierung eingestellt werden, was bedeutet, dass die Waage automatisch alle 10 Minuten, 30 Minuten oder 1 Stunde ohne manuelle Manipulation im voreingestellten Fall mit sogar kalibriert wird.

Zusätzliche Funktionen

Neben seiner Hauptwiegefunktion weisen analytische Waagen in der Regel Derivatfunktionen wie Zählen und Prozentwiegen auf. Die Zählfunktion wird hauptsächlich verwendet, um eine bestimmte Anzahl von kleinen Komponenten des gleichen Gewichts zu zählen. Das Prinzip besteht darin, das Gewicht einer einzelnen Probe durch Wägen mehrerer Proben zu berechnen und dann das Gewicht aller zu zählenden Proben abzuwägen und dann die Anzahl dieser Proben zu berechnen.

Die Verwendung von prozentualem Wägeverhalten ist, wie der Name schon sagt, durch getrenntes Wägen zweier Proben und anschließende Berechnung des Gewichts einer Probe auf das Gewicht der anderen Probe. Die beiden oben genannten Funktionen können auf Chemie und Pharmazie angewendet werden.

Die RS232-Schnittstelle, die mit der Waage ausgestattet ist, ist ein Port, der Messdaten an den Computer übertragen kann, wenn sie angeschlossen sind, und ähnlich kann die Schnittstelle mit einem dedizierten Drucker verbunden werden, um die Daten zu drucken.

Zurück zum Blog