Analytische Balance Interne Kalibrierung vs Externe Kalibrierung
Anteil
Als Präzisionswaageinstrument müssen analytische Waagen, insbesondere solche hochpräzisen analytischen Waagen, die in Laboratorien von Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen eingesetzt werden, jederzeit genau sein, um genaue und konsistente Daten zu produzieren. Um die Genauigkeit des analytischen Gleichgewichts zu gewährleisten, muss es häufig kalibriert werden. Es gibt zwei Kalibriermethoden: externe Kalibrierung und interne Kalibrierung.
Externe Kalibrierung
Die externe Kalibrierung soll das analytische Gleichgewicht mit dem Kalibriergewicht kalibrieren, das mit der Waage kommt. Traditionelle analytische Balance kommt in der Regel mit einem Kalibriergewicht, dessen Masse von der oberen Kapazität des analytischen Gleichgewichts abhängt. Zum Beispiel, wenn Sie eine 0.1mg analytische Balance mit einer Kapazität von 210g kaufen, erhalten Sie in der Regel ein 200g Kalibriergewicht.
Das analytische Gleichgewicht wird mit Tasten versehen, um die Kalibrierung mit dem Gewicht durchzuführen. Der grundlegende Schritt besteht darin, eine Taste zu drücken, um den Kalibriermodus zu betreten, dann das Kalibriergewicht auf die Wiegeschale zu legen und eine Taste zu drücken, um die Kalibrierung durchzuführen. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm ein Signal angezeigt.
Zusätzlich zu dieser einfachen Einpunkt-Kalibrierung können Sie auch eine lineare Kalibrierung durchführen, wenn ein Satz von Gewichten zur Verfügung steht.
Nehmen
Interne Kalibrierung
Interne Kalibrierung ist ein fortschrittlicheres Kalibrierverfahren. Für die interne Kalibrierung hat das analytische Gleichgewicht eingebaute Gewichte und ist mit automatischen Kalibrierprogrammen ausgestattet. Die Waage bietet in der Regel einen Knopf für die interne Kalibrierung. Wenn die Waage kalibriert werden muss, drücken Sie einfach diesen Knopf und die Waage wird automatisch die Kalibrierung durchführen. Eine solche Balance spart Zeit und Mühe aus dem Kalibriervorgang.
Als Beispiel nehmen wir USS Solid USS-DBS47 Analytical Balance. Wenn sich die Waage im Leerlauf befindet, drücken Sie die Taste “CAL” und “CAL-INT” wird auf dem Bildschirm blinken. Dann wird die Balance automatisch interne Kalibrierung auf eigene Faust durchführen.
Die analytische Balance mit interner Kalibrierfunktion hat in der Regel auch eine automatische Kalibrierfunktion. Der Benutzer setzt das Zeitintervall für die automatische Kalibrierung vor, und die Balance wird automatisch zu jedem Zeitpunkt des Zeitintervalls kalibriert. Wenn Sie z.B. die Option "30-Minuten" auswählen, wird das analytische Gleichgewicht alle 30 Minuten automatisch kalibriert.
Die analytische Balance mit interner Kalibrierfunktion wird auch mit externer Kalibrierfunktion, aber nicht unbedingt mit einem Kalibriergewicht ausgestattet. Sie können Kalibriergewichte online von Marktplätzen wie Amazon oder eBay kaufen.
Externe Kalibrierung oder interne Kalibrierung?
Natürlich ist ein analytisches Gleichgewicht mit interner Kalibrierung viel bequemer und unweigerlich kostet mehr. Zum Beispiel der Preis
Wenn Sie nur ein kostengünstiges analytisches Gleichgewicht haben möchten, gehen Sie für eine mit externer Kalibrierung. Wenn Sie Ihre Zeit- und Arbeitskosten sparen möchten, können Sie eine Balance mit interner Kalibrierung wählen.